Vorgefertigtes Hochhaus-Stahlkonstruktionsgebäude, schnelle Installation
Attribut |
Wert |
Name |
Vorgefertigtes Hochhaus-Stahlkonstruktionsgebäude, schnelle Installation |
Material |
Q235/Q235B/Q345/Q345B/Q355/Q355B |
Zeichnungsdesign |
SAP2000/AutoCAD /PKPM /3D3S/TEKLA/Sketch Up/Rhino |
Oberflächenbehandlung |
Lackiert/Verzinkt |
Verarbeitungsdienstleistung |
Schneiden/Schweißen/Biegen/Entrollen/Stanzen |
Pfette |
C.Z-förmiger Stahlkanal |
Vorteil |
Schnelle Installation |
Wartung |
Gering |
Produktübersicht
Vorgefertigte Metallrahmen-Stahlkonstruktions-Hochhäuser verkörpern Innovation im modernen Wolkenkratzerbau und verbinden fortschrittliche Technik, modulare Effizienz und überlegene Materialleistung. Diese Strukturen sind so konzipiert, dass sie den Herausforderungen der städtischen Dichte, der Nachhaltigkeit und der raschen Urbanisierung gerecht werden und beispiellose Festigkeit, Flexibilität und Geschwindigkeit für gewerbliche, Wohn- und gemischt genutzte Entwicklungen bieten.
Material und strukturelle Integrität
Das Kernmaterial, hochfester Stahl wie ASTM A572 Grade 50 oder ASTM A992, bietet eine außergewöhnliche Tragfähigkeit und Duktilität, die für hohe Gebäude entscheidend sind. Mit Streckgrenzen von 345 MPa (50 ksi) bis 450 MPa (65 ksi) gewährleisten diese Stähle die Widerstandsfähigkeit gegen vertikale und laterale Lasten, einschließlich Wind, seismischer Kräfte und dynamischer Belastungen durch die Nutzung. Das vorgefertigte Metallrahmensystem verwendet starre oder ausgesteifte Rahmen, momentenfeste Verbindungen und Verbundbodensysteme, um die strukturelle Stabilität zu erhöhen. Feuerbeständige Beschichtungen (z. B. Intumeszenzfarben) und korrosionsbeständige Behandlungen verlängern die Lebensdauer der Komponenten und entsprechen internationalen Sicherheitsstandards wie IBC und Eurocodes.
Design- und Engineering-Innovationen
Fortschrittliche Computerwerkzeuge wie BIM (Building Information Modeling) und Finite-Elemente-Analyse (FEA) optimieren das Design für Gewichtsverteilung, Schwingungsdämpfung und Energieeffizienz. Die modulare Vorfertigung ermöglicht die Herstellung von standardisierten, werkseitig hergestellten Komponenten – Säulen, Träger, Fachwerke und Fassadenplatten – die präzise für die nahtlose Montage konstruiert werden. Stahlträger mit offenem Steg und leichte Verbundböden reduzieren das Gesamtgewicht des Gebäudes und ermöglichen höhere Strukturen mit kleineren Fundamenten.
Konstruktionseffizienz und -sicherheit
Die Vorfertigung revolutioniert den Hochhausbau, indem sie bis zu 80 % der Fertigung in kontrollierte Fabrikumgebungen verlagert. Dieser Ansatz verkürzt die Projektlaufzeiten um 30-40 % im Vergleich zu herkömmlichen Methoden, da Wetterverzögerungen und Fehler vor Ort minimiert werden. Die Komponenten kommen vorgeschnitten, vorgebohrt und vorgefertigt an und sind bereit für die schnelle Montage mit Hilfe eines Krans. Verschraubte Verbindungen anstelle von Schweißungen beschleunigen die Errichtung unter Beibehaltung der strukturellen Integrität.
Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit
Die 100 %ige Recyclingfähigkeit von Stahl steht im Einklang mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, reduziert den verkörperten Kohlenstoff und unterstützt Zertifizierungen wie LEED und WELL. Die Vorfertigung minimiert die Abfallerzeugung, und der reduzierte Konstruktionsfußabdruck verringert die Störung der Nachbarschaft. Die inhärente Flexibilität von Stahlrahmen ermöglicht zukünftige Anpassungsfähigkeit – Böden können neu konfiguriert und Gebäude vertikal erweitert werden, um sich entwickelnden städtischen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Komponenten der Stahlkonstruktionswerkstatt
Primärrahmen |
H-Säule und -Träger |
Sekundärrahmen |
Z- und C-Profil-Pfette |
Dach- und Wandpaneele |
Stahlblech und isolierte Sandwichpaneele |
Stahl-Decking-Boden |
Decking-Platte |
Strukturelles Untersystem |
Vordächer, Blenden, Trennwände usw. |
Zwischengeschosse, Plattformen |
H-Träger |
Sonstiges Gebäudezubehör |
Schiebetüren, Rolltore, Fenster, Lamellen usw. |